Version 3.7 - Veröffentlichung am 04.04.2022
Download
| Bestellung
- Service Release für alle bisherigen Versionen (!)
- Das Update behebt einige kleinere Fehler.
- Dieses Update funktioniert mit allen seit 2015
erworbenen Lizenzschlüsseln.
Version 3.6 - Veröffentlichung am 14.03.2019
- Dem HTML-Abschnitt <head> wurde eine Metabeschreibung
hinzugefügt.
- Dem HTML-Abschnitt <head> wurden bis zu 3
benutzerdefinierte Zeilen hinzugefügt.
Version 3.5 - Veröffentlichung am 14.01.2019
- In der neuen Version können Sie beim Starten des
Programms oder beim Erstellen eines neuen Projekts entweder
einen Modus
auswählen oder per Schnellzugriff eines der
bis zu 20 zuletzt verwendeten Projekte öffnen.
- Sie können nun auswählen, ob auch leere Ordner indiziert
und angezeigt werden sollen. Ein leerer Ordner ist ein
Ordner, der keine
oder nur Dateien enthält, die die
angegebenen Kriterien erfüllt.
- Eine weitere neue Option fügt den HTML-Seitentitel in
die benutzerdefinierte Zelle ein.
- So können nun schnell und einfach z.B. HTML-Sitemaps der
gesamten Webpräsenz erstellt werden.
- Zusätzlich kann der Inhaltstyp der eingelesenen Dateien
in eine benutzerdefinierte Zelle eingetragen werden, z.B
Text / HTML.
- Der Ordnertitel kann jetzt auch leer sein. In diesem
Fall wird nur der Pfad angezeigt (ohne "Index von:").
- Der ISO-Sprachcode wurde hinzugefügt, um das
HTML-Lang-Attribut der Ausgabeseiten zu definieren.
Version 3.4 - Veröffentlichung am 05.10.2018
- Die Version fügt einen Modus für mehrere Seiten
(High-Volume-Modus) hinzu.
- Dieser Modus wurde speziell für die Verarbeitung großer
Verzeichnisse mit vielen Unterordnern entwickelt.
- Wenn sich das Ausgabeverzeichnis im Quellverzeichnis
befindet, werden die Indexdateien und -ordner
automatisch
ausgeschlossen und müssen nicht mehr manuell ausgeschlossen
werden.
Version 3.2 - Veröffentlichung am 29.09.2018
- Bei der Option "Auto" für die Grössenangaben für Dateien
wurden die Grösseneinheiten Terabyte (TB) und Petabyte (PB)
hinzugefügt
- Bei der Einstellung "Verschiedenes" >> "Tausend
Trennzeichen" kann nun zwischen den Separatoren Punkt, Komma
und ISO gewählt werden.
Version 3.1 - Veröffentlichung am 21.03.2017
- Die Verzeichnisse und Dateien können nun nicht nur nach
dem Namen sortiert werden, sondern auch nach der Grösse und
dem Datum.
- Es wurden weitere Datums- und Uhrzeitangaben für die
Dateien und Verzeichnisse hinzugefügt.
Version 3.0 - Veröffentlichung am 23.02.2017
- Update der Programmoberfläche
- Dir2HTML kann nun auch per Kommandozeile, Batch - Datei
oder der Windows Aufgabenplanung gesteuert werden
- Verlinkte Dateien bzw. Webseiten können ab jetzt auch in
einem neuen Fenster geöffnet werden
- Für die Textfarbe, Hintergrundfarbe, Linecolor,
Überschriften H1 - H3 sind CSS Styles verfügbar
Version 2.4 - Veröffentlichung am 17.09.2016
- Die Sortierreihenfolge von Dateien und Verzeichnissen
wurde geändert. Alle Ordner und Dateien werden nun nach
einer logischen Reihenfolge sortiert und angezeigt ... z.B.
a1,a2,a3,a10,b,c (logical) anstatt von
a1,a10,a2,a3,b,c (alphabetical)
- Es wurde ein Servicerelease mit einigen internen
Optimierungen durchgeführt.
Version 2.3 - Veröffentlichung am 24.08.2016
- Fixes "missing file name" issue
- Service release
Version 2.2 - Veröffentlichung am 13.11.2015
- Fixes missing semicolon in
Adds support for
http://, https://, ftp:// and ftps:// as link prefix
- Thanks to Paul for reporting this issues!
Version 2.1 - Veröffentlichung am 10.10.2015
- Service release
- Fixes an issue with folder names cut before a point
Version 2.0 - Veröffentlichung am 29.05.2015
- New commercial version of Arclab Dir2HTML.
Arclab
Dir2HTML started as freeware tool years ago. Because of the
popularity and requests for a new and more sophisticated
version, we decided to relaunch Dir2HTML as a commercial
solution for professional users. Thanks to all our users
supporting this tool for many years.
|