Arclab Inbox2DB
Updates und neue Funktionen
Version 6.3 - Veröffentlichung am 04.05.2023
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Bei der Auswertung der E-Mails kann nun auch auf das Header-Feld "Header-In-Reply-To:" in die Nachrichten zugegriffen werden.
- Es ist jetzt möglich, die Zieldatenbank oder die ODBC-Verbindungszeichenfolge zu ändern, ohne die Tabelle oder Felder neu zuzuordnen.
- Dazu wurde dem Dialog „Zieldatenbank der Verbindung“ die Option „Bisherige Verknüpfungen der Tabellen und Felder beibehalten“ hinzugefügt.
Version 6.2 - Veröffentlichung am 20.02.2023
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Die Mail-Funktionen für SMTP, IMAP und POP3 wurde aktualisiert.
- Update der SSL- und TLS-Funktionen. Unterstützung für TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2, TLS 1.3, SSL 3.0
Version 6.1 - Veröffentlichung am 26.10.2022
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Dies ist ein Service - Release.
- Die automatische Erkennung des Mailservers wurde überarbeitet.
- Die Vorschaufunktion wurde verbessert, um die Farbüberlappung bei doppelten Feldnamen zu reduzieren.
- Microsoft hat den Zugriff auf Microsoft 365 (Exchange Online)-E-Mail-Konten durch externe Software eingeschränkt.
- Dieses Problem kann durch dieses Update leider nicht behoben werden kann.
- Die Details sind hier erläutert >>>
Version 6.0 - Veröffentlichung am 08.11.2021
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Die Benutzeroberfläche wurde leicht überarbeitet, um die Handhabung zu verbessern.
- Die Performance der Datenbankfunktionen wurde optimiert.
- Ein alternativer Verarbeitungsmodus zum Standard Modus wurde hinzugefügt
...
Standard Modus:
Bereits verarbeitete Nachrichten werden erst wieder verarbeitet, wenn sie zurückgesetzt wurden.
Dies verhindert eine erneute und doppelte Verarbeitung
Dazu wird die Historie der verarbeiteten Nachrichten in der internen Datenbank gespeichert.
Verarbeitung ohne erneute Überprüfung:
Alle Nachrichten im Email - Quellordner werden verarbeitet, unabhängig davon, ob sie bereits verarbeitet wurden oder nicht.
In der internen Datenbank wird kein Verlauf verarbeiteter Nachrichten gespeichert. - Ein Update von älteren Versionen sollte problemlos funktionieren.
- Überprüfen Sie nach dem Update dennoch die Feldzuweisungen und überwachen Sie die Synchronisationen.
Version 5.3 - Veröffentlichung am 01.09.2021
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Dieses Update behebt ein Problem, das dazu führen kann, dass das Programm nicht startet, wenn der ODBC-Treiber repariert wurde.
Version 5.2 - Veröffentlichung am 02.03.2021
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Mit diesem Update haben Sie mehr Kontrolle über den zu verwendenden ODBC-Treiber (MS Access Database Engine).
- Das Setup prüft, ob auf Ihrem System bereits ein gültiger ODBC-Treiber für * .accdb vorhanden ist.
- Die Installation des "Microsoft Access Database Engine 2010" ist (standardmäßig) aktiviert, wenn kein gültiger ODBC-Treiber gefunden wurde.
- Im Abschnitt "Einstellungen" wurden zusätzliche Einstellungsoptionen für das "MS Access Database Engine (32 Bit)" hinzugefügt.
- Hier können Sie auswählen, ob die "Microsoft Access Database Engine 2010" bei Bedarf automatisch repariert werden soll.
Version 5.1 - Veröffentlichung am 21.08.2020
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Bis zu 30 Dateianhänge können nun auch direkt
lokal abgespeichert werden. Das Verzeichnis für die
Speicherung kann frei gewählt werden, der Dateipfad wird in
die Datenbank übernommen.
- Es wurde das Problem behoben, dass die Feldbeziehung verloren ging, wenn die Datenbankverbindung während der Typabfrage fehlschlug.
- Wenn ein Feld nullwertfähig ist und die E-Mail keine Daten für das Feld enthält, wird jetzt NULL anstelle eines leeren Werts eingetragen.
- Wir empfehlen eine Überprüfung der vorhandenen Verknüpfungen nach dem Einspielen des Updates.
Version 5.0 - Veröffentlichung am 26.06.2020
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Statt des "normalen" Posteingangs kann nun auch ein anderer Ordner des Emailkontos (IMAP) festgelegt werden, den Inbox2DB auswerten soll.
- Das Programm verarbeitet nun bis zu 30 Dateianhänge.
- Mehrzeilige Emailbereiche werden nun auch für die Übertragung in MS Access korrekt und inklusive der Zeilenumbrüche ausgelesen.
- Wir empfehlen eine Überprüfung der vorhandenen Verknüpfungen nach dem Einspielen des Updates.
Version 4.6.1 - Veröffentlichung am 28.02.2020
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Das Update beschleunigt die Anzeige der Projekte und Einstellungen.
Version 4.6 - Veröffentlichung am 10.12.2019
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Bei der Zuordnung der Felder aus der Email und der
Datenbank gibt es einen neuen Filter.
Die neue Funktion hilft beim Auslesen von mehrdeutigen, doppelten Feldnamen, indem ein Bereich ab einer Überschrift ausgewählt werden kann. Alles über der Überschrift wird in der Quell-E-Mail ignoriert, sodass der zweite (doppelte) Feldname ausgewählt werden kann.
Version 4.5 - Veröffentlichung am 27.06.2019
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Mit einer neuen Funktion kann der unveränderte HTML-Quellcode in ein Datenbankfeld kopiert werden.
- Wenn die Nachricht im Nur-Text-Modus gesendet wurde, wird der Nur-Text anstelle der HTML-Quelle hinzugefügt.
- Nachgestellte Leerzeichen in MS Excel-Spalten- (Feld-) Namen werden nun automatisch entfernt.
- Es wird eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn ein MS Excel-Spaltenname (Feldname) führende Leerzeichen enthält.
- "Message-ID" und "X-Mailer" werden in die Header-Felder eingefügt.
Version 4.41 - Veröffentlichung am 19.12.2018
Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
- Die HTML/Text - Extraction Engine zur Ermittlung und Filterung der Emaildaten wurde überarbeitet und erweitert.
- Es wurde ein selten auftretendes Problem behoben, bei dem ein Zeilenumbruch in der HTML-Quelle (E-Mail) zu einem fehlenden Leerzeichen führen kann. Bitte prüfen Sie nach der Installation des Updates die Verknüpfungen zwischen den Felder und Tabellenspalten (z.B. mittels einer Beispielnachricht und deren Vorschau) für alle "Datenverbindungen"!
Version 4.4 - Veröffentlichung am 28.11.2018Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung
Version 4.3 - Veröffentlichung am 12.10.2018
Version 4.2.1 - Veröffentlichung am 05.07.2018
Version 4.2 - Veröffentlichung am 19.06.2018
Version 4.1 - Veröffentlichung am 23.01.2018
Version 4.0 - Veröffentlichung am 05.12.2017
Version 3.1 - Veröffentlichung am 10.07.2017
Version 3.0 - Veröffentlichung am 17.02.2017
Version 2.0 - Veröffentlichung am 15.07.2016
Version 1.52 - Veröffentlichung am 13.06.2016
Version 1.51 - Veröffentlichung am 20.05.2016 - Download
Version 1.5 - Veröffentlichung am 17.03.2016 - Download
Version 1.4 - Veröffentlichung am 26.02.2016
Version 1.31 - Veröffentlichung am 30.10.2015
Version 1.3 - Veröffentlichung am 04.05.2015
Version 1.21 - Veröffentlichung am 23.01.2015
Version 1.2 - Veröffentlichung am 15.12.2014
|