Arclab Inbox2DB

Updates und neue Funktionen

 

Version 6.3 - Veröffentlichung am 04.05.2023

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


63-001

 

Version 6.2 - Veröffentlichung am 20.02.2023

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

Version 6.1 - Veröffentlichung am 26.10.2022

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

Version 6.0 - Veröffentlichung am 08.11.2021

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

Version 5.3 - Veröffentlichung am 01.09.2021

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

Version 5.2 - Veröffentlichung am 02.03.2021

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

Version 5.1 - Veröffentlichung am 21.08.2020

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 5.0 - Veröffentlichung am 26.06.2020

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 4.6.1 - Veröffentlichung am 28.02.2020

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 4.6 - Veröffentlichung am 10.12.2019

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 4.5 - Veröffentlichung am 27.06.2019

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 4.41 - Veröffentlichung am 19.12.2018

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


 

 

Version 4.4 - Veröffentlichung am 28.11.2018

Software herunterladen | Update bestellen | Neue Lizenz bestellen | Freischaltung


  • Nun können auch bis zu drei Dateianhänge, deren Name, die Dateigrösse und der Content-Type in der Zieldatenbank gespeichert werden.
  • Wählen Sie dazu bei der Zuordnung zwischen den Feldern einfach die gewünschte Option aus.

 

025

 

Version 4.3 - Veröffentlichung am 12.10.2018

Download | Bestellung


  • Header-CC-Line zum Header hinzugefügt
  • Verwenden Sie "Beispielnachricht erneut laden", wenn Sie die CC-Zeile für eine Verbindung speichern möchten,
    die mit einer früheren Version erstellt wurde.
  • EML-Dateipfad zum Header hinzugefügt ... dies enthält den Pfad (relativ zum Nachrichtenarchivpfad) der EML-Datei (Nachrichtenquelle)
  • EML-Save-Path zum Header hinzugefügt
  • EML-Save-Path enthält den vollständigen Pfad der EML-Datei (Message Source).
  • Wichtig: Wenn "Save Messages" deaktiviert ist, sind EML-Folder-Path und EML-Save-Path leer!
  • Verwenden Sie "Reload Sample Message", wenn Sie den EML-Dateipfad für eine mit einer früheren Version erstellte Verbindung in der Ausgabedatenbank speichern möchten.

 

 

Version 4.2.1 - Veröffentlichung am 05.07.2018

Download | Bestellung


  • Feste Zeitzone für Header-Date
  • Header-Date zeigt das Datum in der lokalen Zeitzone an
  • UTC-Header-Datum, UTC-Header-Date-Time und UTC-Header-Date-Date hinzugefügt
  • UTC-Header-Date zeigt das Datum in UTC an

 

 

Version 4.2 - Veröffentlichung am 19.06.2018

Download | Bestellung


  • Das Dialogfeld "Nachrichten zurücksetzen" wurde korrigiert.
  • Aktualisierung des Datenschutzes und der Privatsphäre in Bezug auf die DSGVO der EU hinsichtlich der beiden folgenden Optionen ...
  • 1. Alle verarbeitete Nachrichten können nun wahlweise gespeichert oder nicht gespeichert werden.
    Wenn Sie eine neue Verbindung mit Version 4.2 erstellen, ist die Option zur Speicherung standardmäßig deaktiviert. Dies bedeutet, dass keine Kopien der verarbeiteten Nachrichten angelegt werden. Sie finden diese Option in den Einstellungen der jeweiligen Datenverbindung unter "Verarbeitete Nachrichten speichern:" -> Auswahl "Nachrichten nicht speichern."
    Bitte überprüfen Sie ggf. alle Ihre Verbindungen bezüglich dieser Einstellung.
  • 2. Optionale Anonymisierung von Absender und Betreff der Nachrichten
    Mit diesen beiden Einstellungen können die entsprechenden Daten aus den Emails auf Wunsch unkenntlich gemacht werden. So werden der Absender und Betreff in den Protokolldateien und der internen Programmdatenbank anonymisiert. Sie finden diese beiden Optionen in den Programmeinstellungen im Abschnitt "Datenschutz".
    Bitte überprüfen Sie ggf. Ihre Programmeinstellungen bezüglich dieser Option.
  • Das Programm und alle eingehenden Daten können somit so konfiguriert werden, dass keine persönlichen Daten intern gespeichert werden.
    Bitte beachten Sie, dass bestehende Daten im Nachrichtenarchiv, den Protokoll-Dateien und der internen Programmdatenbank nicht verändert oder entfernt werden. Diese Einstellungen betreffen nur neue Einträge.
  • Die POP / IMAP-Verschlüsselung (TLS / SSL) wurde aktualisiert.

 

 

Version 4.1 - Veröffentlichung am 23.01.2018

Download | Bestellung


  • Die Data Extraction Engine (DEE) zur Erfassung und Auswertung der Emaildaten wurde nochmals überarbeitet und verbessert.
  • Mit der neuen Version 4.1 können nun Emaildaten in mehrere Datenbankfelder gleichzeitig übertragen werden.
  • Nun kann der Feldname eines anderen Feldes als Endmarker verwendet werden, ohne dass dabei die Reihenfolge beachtet werden muss.

 

 

Version 4.0 - Veröffentlichung am 05.12.2017

Download


  • Die Software ist ab jetzt in zwei Versionen verfügbar.
  • Arclab Inbox2DB Professional Edition ... diese Version unterstützt bis zu 10 Projekte mit Datenverbindungen
  • Arclab Inbox2DB Unlimited Edition... diese Version unterstützt unbegrenzt viele Projekte mit Datenverbindungen
  • Kunden, die Arclab Inbox2DB nach November 2016 erworben haben, können ohne Einschränkungen zur Unlimited Edition 4.0 wechseln
  • Aufgrund der hohen Entwicklungskosten für die Software mussten auch die Preise angepasst werden
  • Die programminterne Data Extraction Engine (DEE) zur Verarbeitung der Emaildaten wurde funktionell verbessert und erweitert

 

 

Version 3.1 - Veröffentlichung am 10.07.2017

Download


  • Die Funktionseinheit zum Ermitteln und Extrahieren der Daten aus den Email-Nachrichten (Inbox2DB Data Extraction Engine) wurde überarbeitet.
  • Mittels einer automatischen Fallback-Funktion ist es nun möglich, dass der Plain-Text (also der reine Nurtext-Anteil) verwendet wird, falls der HTML-Anteil der Emails nicht lesbar ist.

 

 

Version 3.0 - Veröffentlichung am 17.02.2017

Download


  • Steuerung per Kommandozeile oder Windows Aufgabenplanung ... die Software kann nun auch über die Kommandozeile oder als Task in der Windows Aufgabenplanung (Task Scheduler) gesteuert werden. Dies ermöglicht den Betrieb auf einem Server oder die Fernsteuerung über einen anderen Computer ... mehr Infos zur Fernsteuerung der Software
  • Import und Export gesamter Projekte ... auf vielfachen Anwenderwunsch hin ist es nun möglich, gesamte Projekte inklusive aller  Einstellungen zu exportieren und wieder zu importieren. So können vorhandene Projekte schnell übernommen und angepasst werden. Lediglich das Emailkonto muss nochmals angelegt werden, da die Zugangsdaten für das Konto aus Sicherheitsgründen im Backup nicht mitgespeichert werden.
  • An wichtigen Punkten im Programm wie der Einbindung von MS Excel wurden Hinweisschirme zur Unterstützung und Hilfestellung eingebaut.
  • Die Bedienungsanleitung ist ab sofort online verfügbar. So kann diese möglichst aktuell gehalten werden (zur Onlineanleitung wechseln).

 

 

Version 2.0 - Veröffentlichung am 15.07.2016

Download


 

Version 1.52 - Veröffentlichung am 13.06.2016

Download


  • Die neue Version repariert automatisch einen Datenbankfehler, der durch ein Microsoft Office - Update erzeugt wird (betrifft MS Office 16 und MS Office 365). Durch das Office - Update wird der Windows - ODBC - Treiber für MS Access lahmlegt. Dies hat zur Folge, dass die Software die Datenbanken nicht mehr ansprechen kann.

 

Version 1.51 - Veröffentlichung am 20.05.2016 - Download


  • Das Programm verarbeitet nun folgende Datumsformate: DD.MM.YYYY, MM/DD/YYYY und YYYY-MM-DD
    Erläuterung: D = Day/Tag, M = Month/Monat, Y = Year/Jahr

 

Version 1.5 - Veröffentlichung am 17.03.2016 - Download


  • Es wurde eine Auto-Repair Funktion für den ODBC - Fehler"unable to load odbcji32.dll" hinzugefügt.
    Das Programm überprüft beim Start, ob die MS Access - Datenbank beschädigt ist und führt ggf. automatisch eine Reparatur durch.

 

Version 1.4 - Veröffentlichung am 26.02.2016


  • Service Release

  • Behebt das "Add current Date/Time" 1900-01-01 Problem

  • Verbesserte Fehlerbehandlung ... bei einem SQL - Fehler (z.B. wenn die Texteingabe zu gross für das Datenbankfeld ist), wird die entsprechende Nachricht nicht mehr als bearbeitet markiert.

 

Version 1.31 - Veröffentlichung am 30.10.2015


  • Adds "Body-Source-Format" to header fields and fixes HTML detection

  • The body source was detected as text in previous versions if the HTML message used an invalid encoding. Important: Check "Source Field incl. Separator" for each "Data Connection" and update the source field if it contains any HTML tags.

 

Version 1.3 - Veröffentlichung am 04.05.2015


  • Behebt das "Change Data Folder" Problem

  • Adds "FULL-MESSAGE-START" and "FULL-MESSAGE-END" to allow saving the complete message text
    (Use FULL-MESSAGE-START as "Source Field including Separator" and FULL-MESSAGE-END as "Source Field End Marker")
    Uses GetSQLInfo to get the correct SQL_IDENTIFIER_QUOTE_CHAR

 

Version 1.21 - Veröffentlichung am 23.01.2015


  • Die neue Version behebt den Fehler, dass der Timer bei einer Einstellung von über 60 Minuten deaktiviert wird

  • Ein Update auf die neue Version ist dringend zu empfehlen

 

Version 1.2 - Veröffentlichung am 15.12.2014


  • Service - Release ... es wurden programminterne Optimierungen vorgenommen

  • Ein Update auf diese Version ist nicht zwingend erforderlich