Arclab MailList Controller
Support und FAQ
Versand und Empfang von Nachrichten
- E-Mail Einstellungen für Microsoft 365 und Office 365
- Der Versand bricht nach einer gewissen Anzahl von Nachrichten einfach ab
- Auch die Kaufversion versendet nur an 50 Empfänger
- Der Versand von Nachrichten wird einfach abgebrochen
- Ein- und Austragungen werden nicht verarbeitet
- Die Software versendet einfach keine Nachrichten
- Langsamer Versand der Nachrichten ... mögliche Ursachen
- Emailkonten aus Microsoft Exchange Server verwenden
- POP3, IMAP und SMTP Server - Einstellungen der wichtigsten Provider (T-Online, 1&1, Googlemail, GMX usw.)
Lizenzverwaltung und Updates
- Der Lizenzschlüssel wird nicht akzeptiert
- Freischaltung der Free Edition zur bezahlten Programmversion
- Wechsel von einer älteren zur aktuellen Version mit 50% Preisrabatt
- Die Software und alle Kontakte auf einen neuen PC übertragen
- Daten von Version 8 oder älter übernehmen
- Automatischen Updatecheck ein- und ausschalten
- Installation eines kostenpflichtigen Updates
- Installation eines kostenlosen Updates
- DSGVO - Empfängerübernahme nach Datenschutz - Bestätigung
- DSGVO - Datenschutzerklärung
Fehlermeldungen
- Message rejected due to content policy
- Message submission rate for this client has exceeded
- Bei importierten Vorlagen werden Umlaute falsch dargestellt
- Das Betriebssystem ist momentan nicht zum Ausführen ...
- Could not open ODBC: DRIVER= ...
- MS Access Database Engine - ODBC "Unable to load odbcji32.dll"
- ODBC - Der Datenquellenname wurde nicht gefunden
- Error: AMSG2MIME failed
- Failed to connect SMTP Server
- Send failed.; bad_adress: ...
- Cannot find MS Access ODBC driver
2.4 _ Microsoft Exchange Server - Verwendung von MS Exchange - Emailkonten herstellen |
Schritt 1 ... legen Sie zunächst in Exchange das gewünschte
Emailkonto an. Als Übertragungsprotokoll sind sowohl IMAP als auch POP3
möglich.
Schritt 2 ... nun können Sie in MailList
Controller eine neue Empfängerliste anlegen und die Zugangsdaten des Kontos
als Einstellungen für die Emailadresse bzw. die Zugangsdaten für Postein-
und Ausgangsserver verwenden. Mehr ist nicht notwendig.
3.1 _ ODBC - Der Datenquellenname wurde nicht gefunden |
Der Mailservice der Software kann nicht auf die Datenbank zugreifen und
so die Emailadressen und Daten für den Versand nicht auslesen.
Lösung:
Verwenden Sie bei der Erstellung der ODBC - Verbindung auf jeden Fall eine
System – DSN und KEINE User – DSN. Dann kann die Software auf die Empfängerliste
zugreifen.
3.2 _ Error: AMSG2MIME failed |
Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Dateianhang gleichzeitig in einem anderen Programm geöffnet oder der Zugriff nicht möglich ist. Schliessen Sie für den Versand der Nachricht alle entsprechenden Dokumente bzw. stellen Sie sicher, dass MailList Controller Zugriffsrechte für diese Dokumente hat.
3.3 _ Failed to connect SMTP Server |
MailList Controller kann den Postausgangsserver nicht erreichen. Überprüfen
Sie in diesem Fall die Einstellungen für den Postausgangsserver und hier
besonders die gewählte Authentifizierungsmethode (Listeneinstellungen ->
Karteireiter "Postausgangsserver"). Viele Server verwenden inzwischen eine
gesicherte Übertragung per SSL.
Ein weiterer Grund kann eine Antivirensoftware
oder Firewall sein, die MailList Controller an der Aussendung hindert.
3.4 _ Send failed.; bad_adress: ... |
Diese etwas irreführende Meldung deutet meistens darauf hin, dass das
Sendelimit des verwendetenen Postausgangsservers (SMTP) erreicht ist und
damit keine weiteren Emails für den Versand akzeptiert werden.
MailList
Controller bietet hier eine Reihe von Möglichkeiten, das Sendeverhalten
des Programms an diese Einschränkungen anzupassen. Die genauen Sendebeschränkungen
können Sie bei Ihrem Provider erfragen.
3.5 _ Cannot find MS Access ODBC driver |
Die Software findet den notwendigen ODBC - Treiber für die Kontaktdatenbank
nicht. Normalerweise wird dieser ODBC - Treiber während des Setups automatisch
mitinstalliert. Sollten auf dem PC aber z.B. bereits irgendwelche (älteren)
Treiber installiert sein, kann es hier zum Problemen kommen.
Lösung
1 ... Sie können testweise das Setup (also die Programminstallation) nochmals
durchführen.
Lösung 2 ... sollte dies keinen Erfolg bringen, so deinstallieren
Sie bitte alle auf dem System installierten Versionen der „Microsoft Access
Database Engine". Laden Sie dann
hier bei Microsoft (Downloadlink) die aktuelle Version der Treiber herunter.
Wichtig ... bitte unbedingt die AccessDatabaseEngine.exe (und nicht die
X64) downloaden!
Lösung 3 ... ist auch dieser Schritt nicht erfolgreich,
so könnte das Problem evtl. auch durch eine 64bit Installation von MS Office
verursacht worden sein. Microsoft empfiehlt bei MS Office interessanterweise
die Verwendung der 32bit Version, da es bei der 64bit Version zu Kompatibilitiätsproblemen
mit 32bit ODBC Anwendungen kommen kann.