Arclab Webformular Generator - Bedienungsanleitung

Eigenen PHP - Code in das Formular einfügen

 

Durch die Einbindung von eigenen PHP-Anweisungen können Sie Ihre Formulare jederzeit um benutzerdefinierte Funktionen für die Verarbeitung und Auswertung der in das Formular eingegebenen Daten erweitern.

 

Bitte beachten Sie, dass die Funktion für eigenen PHP-Code keine direkten Ausgaben erzeugen kann. Sie können also nicht zum Beispiel mit "echo" in das Formular schreiben! Eigener PHP-Code kann somit nur für die die Übermittlung und Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten verwendet werden. Das Formular selbst kann durch eigenen PHP-Code nicht geändert werden.

 

Der Code wird ausgeführt, sobald der Nutzer auf den Button zum Versand der Daten klickt. Für den Import von Daten in das Formular stehen die Übergabe mittels URL-Parameter und die Übergabe mittels Javascript-Parameter zur Verfügung. Die Funktion zum Einbinden von eigenem PHP-Code steht nur in der Testversion sowie der Developer Edition der Software zur Verfügung.

 

Abschnitte auf dieser Seite


  1. Aufgabe für benutzerdefinierten PHP - Code anlegen
  2. Reihenfolge der Aufgabenbearbeitung
  3. Zugriff auf die Felder und Elemente des Formulars
 

Weitere Infos zur PHP - Programmierung


  • Dateianhänge aus den Formulareingaben erzeugen
  • Dateien vom Webserver als Email - Anhang mitschicken
  • PDF - Dateien mit TCPDF als Email - Anhang erzeugen
  • PDF - Dateien mit FPDF als Email - Anhang erzeugen

 

1. Aufgabe für benutzerdefinierten PHP - Code anlegen

 

540-011
Sie können beliebig viele Aufgaben festlegen, die das Formular ausführen soll, sobald der Nutzer den Button zum Absenden anklickt.

Wechseln Sie im Hauptfenster auf den Karteireiter Email und Datenbank. Hier sind alle von Ihnen festgelegten Aufgaben aufgelistet.

Klicken Sie auf Neue Aufgabe anlegen und wählen Sie Benutzerdefinierten php Code ausführen.

 


 

540-012
Es öffnet sich ein Editor, in den Sie Ihren PHP - Code direkt eingeben können.

Mit einem Klick auf Übernehmen im oberen Menu wird die neue Aufgabe gespeichert.

 

 

2. Reihenfolge der Aufgabenbearbeitung

 

540-015
Nachdem Sie eine Aufgabe zum Ausführen von eigenem PHP-Code angelegt und gespeichert haben, erscheint diese in der Aufgabenliste.

Das Formular wird diese Aufgaben der Reihe nach abarbeiten. Es ist deshalb sehr wichtig, dass die Reihenfolge der Aufgaben korrekt ist !!!

Wird zum Beispiel mittels eigenem PHP-Code ein PDF erzeugt, das mit der Email mitgesendet werden soll, so muss die Aufgabe zur PDF-Erzeugung vor der Sendeaufgabe für die Email erfolgen.

Mit den Optionen Nach oben und Nach unten können Sie deshalb die Reihenfolge der Aufgaben festlegen.

 

 

3. Zugriff auf die Felder und Elemente des Formulars

 

540-013
Rechts unten im Edirot finden Sie eine Auflistung aller Felder des Formulars, die verwendet werden können.

Der Zugriff auf diese Werte und die Einbindung in den PHP - Code erfolgt über die ID des jeweiligen Feldes. Im gezeigten Beispiel kann auf das Feld für den Vornamen über $ID21 zugegriffen werden.

 


 

540-014
Sie können die jeweilige $ID des benötigten Feldes manuell in den Quellcode eingeben oder über die Auswahlfunktion selektieren und in den Code übernehmen.