Bedienungsanleitung zur Software

Arclab Webformular Generator

Erzeugung des fertig entworfenen Webformulars | Inhaltsverzeichnis

 

Nachdem Sie Ihr Formular fertig entworfen haben, kann dies nun vom Programm final erzeugt werden. Die Software erstellt dazu eine Datei wie z.B. formular.php. Diese Datei enthält bereits das gesamte Formular und muss nur noch zu Ihren anderen Webseiten hochgeladen werden.

 

Das gesamte Formular liegt abschliessend als eine Datei im php-Format vor.

 

WICHTIG ... das Formular kann auf dem lokalen PC nicht gestartet werden, weil hier die notwendigen PHP-Funktionen nicht zur Verfügung stehen. Laden Sie deshalb die Formulardatei immer auf Ihre Homepage zu Ihren anderen Webseiten hoch. Hier stellen die meisten Provider bei allen gängigen Hostingangeboten automatisch
auch eine fertig eingerichtete PHP-Umgebung für interaktive Webseiten wie Formulare zur Verfügung.

 

 

Klicken Sie für die Erstellung der Datei im oberen Menü auf den Button Webformular erstellen und NICHT die Option Projekt speichern. Diese Funktion speichert den Entwurf und alle Einstellungen in einer Projektdatei für eine spätere Verwendung ab ... mehr Infos >>

 

218

 

Klicken Sie im Fenster auf den Button Webformular erstellen und geben Sie den Dateinamen für Ihr Formular an und das Verzeichnis an, in dem die Datei zwischengespeichert werden soll. Aus diesem Verzeichnis heraus müssen Sie die Datei dann auf Ihre Homepage hochladen.

 

219

 

Wenn Sie die Option Zusätzlich eine Beispiel - Webseite erstellen verwenden, erzeugt der Generator gleich noch eine HTML-Webseite, in die das Formular bereits eingebunden ist. Laden Sie diese dann auch mit hoch. Die Einbindung kann aber auch in fast alle anderen Webseiten erfolgen ...

 

 

Warum ist das Formular eine Datei im php-Format ... ?


Mit der Scriptsprache PHP (Akronym für PHP: Hypertext Preprocessor / Wikipedia >>) ist es möglich, auf Webseiten interaktive und dynamische Funktionen anzubieten, wie sie z.B. für Formulare und Datenbanken notwendig sind. Deshalb besteht das Formular aus einer einzigen Datei mit der Endung *.php und nicht einer HTML-Datei wie eine übliche Webseite.

 

Die technischen Details sind hier für den Einsatz und Betrieb nicht weiter wichtig. Allerdings muss auf Ihrer Homepage PHP installiert und aktiviert sein ... dies ist normalerweise bei allen Webhosting - Paketen der grossen Provider der Fall. Die Provider stellen PHP im Normalfall kostenlos und standardmässig zur Verfügung, so dass das Formular sofort und ohne weitere Einstellungen eingesetzt werden kann.

 

<< zurück zum Inhaltsverzeichnis