Arclab Software Solutions GbR
Cookies und Datenschutz
|
Datenschutzerklärung
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser Datenschutzerklärung
alle notwendigen Informationen darüber, wie, in welchem Umfang sowie
zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von Ihnen erheben und
diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng
nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes
(TMG).
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze
ist:
Arclab Software
Herbrig, Thomas und Lappert, Peter GbR
(Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
Arclab Software GbR
Ettersdorf
27
93109 Wiesent
Deutschland
Email: kontakt@arclab.de
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Cookies
Mit Ausnahme des "Knowledge Base" Bereichs setzen wir auf unseren Webseiten keine Cookies ein, sondern verwenden den Sitzungsspeicher, um die Session-ID temporär zu speichern.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden folgende Cookies, zu folgenden Zwecken gesetzt:
- _g* (Google Cookies - siehe Google Analytics, Adsense und Adwords)
- cookieconsent_status (Cookie Consent)
Außer den oben genannten werden von uns nach bestem Wissen und Gewissen keine Cookies eingesetzt. Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://ww.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
Erbringung kostenpflichtiger Dienste
Sollten Sie die auf unserer Webseite angebotenen kostenpflichtigen Leistungen und Dienste nutzen wollen, müssen wir zu Abrechnungszwecken und aus Sicherheitsgründen unter Umständen weitere Daten von Ihnen erheben. Regelmäßig geht es hier um Ihren Name, eine gültige E-Mail-Adresse und gegebenenfalls auch Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer sowie je nach Einzelfall um weitere Informationen. Es kann dabei auch um Inhalte gehen, die uns eine Überprüfung der angegebenen Daten erlauben, wie etwa Ihre Inhaberschaft bezüglich der angegebenen E-Mail-Adresse. Wir müssen aus rechtlichen Gründen sicherstellen, dass Sie die angebotenen Leistungen tatsächlich empfangen möchten, und wir Ihnen die Leistung ordnungsgemäß in Rechnung stellen können. Wir arbeiten im Zahlungsverkehr zur Sicherung Ihrer Daten mit dem Verschlüsselungsstandard SSL, erkennbar an der Browserzeile "https://".
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen
Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen,
um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics
um den Code "anonymizeIp" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung
von IP-Adressen zu gewährleisten.
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über
eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird
von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie
für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google
geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre
Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht
der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch
nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf
die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder
Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit
nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die
mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie
erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen,
können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen –
etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies
generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies
von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Bitte
beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange
Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies
im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut
setzen.
Google AdSense
Dieses Angebot benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden
von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet
sog. "Cookies", Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google
AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken).
Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr
auf den Seiten dieses Angebots ausgewertet werden.
Die durch
Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser
Website (einschließlich der IP-Adresse der Nutzer) und Auslieferung
von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen
und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner
von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch
nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Nutzer können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; der Anbieter weist die
Nutzer jedoch darauf hin, dass sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht
sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich nutzen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären die Nutzer sich mit der Bearbeitung
der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen
Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Einsatz von Google AdSense auf unseren Webseiten ist so
konfiguiert, dass für Nutzer aus dem EWR bzw. der EU keine
personalisierten Anzeigen geschaltet werden.
Verweise auf fremde Internetseiten
Unsere Internetseiten enthalten Verweise (sog. Hyperlinks) zu Webseiten und Angeboten Dritter. Wir sind nicht für den Datenschutz und die Inhalte fremder Internetauftritte verantwortlich.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an uns (siehe oben). Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail. Wir sind gesetzlich nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
Credits und weiterführende Informationen
- Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG
https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/ - European Union: Reform of EU data protection rules
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform_en